Schlagwort: Toby Jones

Longtake-Podcast: Jurassic World – Das gefallene Königreich (USA 2018)
Action, Filme, Horror, Podcasts, Science Fiction / Fantasy, Slider, Thriller

Longtake-Podcast: Jurassic World – Das gefallene Königreich (USA 2018)

Ich durfte mal wieder als Gast beim famosen Longtake-Podcast von Lucas Barwenczik (@kinomensch) Platz nehmen, um über eines meiner (Noch-)Lieblingsfranchises zu sprechen: Jurassic Par... ähh... World! Seit ein paar Wochen läuft nun der zweite Teil von Colin Trevorrows neuer Trilogie in unseren Kinos. Diesmal hat aber der Spanier J.A. Bayona die Regie übernommen. Rawr: In Episode #113 sprechen Lucas und Conrad (von Cinema Forever) über "Jurassic World: Das gefallene Königreich" von Juan Antonio Bayona. Dabei geht es um den Sozialistischen Realismus, Diskurs-Placebos und Kino-Gigantomanie. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über je...
Kritik: Alice im Wunderland (US 2016)
Filme, Filmkritiken, Regisseure, Science Fiction / Fantasy, Tim Burton

Kritik: Alice im Wunderland (US 2016)

-Time is a he? - He is not someone you want as your enemy. Knapp drei Monate nachdem James Cameron das heutige 3D-Kino mit Avatar – Aufbruch nach Pandora populär gemacht hat, erschien mit Alice im Wunderland der zweite Blockbuster, der bewies, dass das dreidimensionale Kinoformat äußerst ertragreich sein kann. Über eine Milliarde US-Dollar erwirtschaftete die Disneyproduktion. Bis heute der erfolgreichste Film von Regisseur Tim Burton, aber nach seinem Planet der Affen-Remake wohl auch der Film seiner Karriere, der am zwiegespaltesten aufgenommen wurde. Ist Burton normalerweise dafür bekannt, seine Filmwelten so zu realisieren, dass sie immer haptisch und authentisch wirken, versumpfte seine Adaption des Romans von Lewis Carroll in einem digitalen Sumpf auf grell-verwaschenen Bonbo...
Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: The Girl (GB 2012)

„You had a breathing, living woman, and you turned her into a statue.“ Das Verhältnis zwischen dem Regisseur und der Schauspielerin hat bis heute nichts von seiner musischen, aber auch gewalttätigen Kraft verloren. Die Filmgeschichte ist reich an Beziehungen zwischen Schauspielerinnen und ihren Regisseuren, glanzvolle Affären, behütete Ehen, aber auch bedrohliche Abhängigkeiten. Das Klischee des aufstrebenden Starlets, dass erst auf die Besetzungscouch muss um ganz nach oben zu kommen, war noch nie eine Geschichte bei der beide Parteien als Sieger hervor gingen. Das Kunstgewerbe, wie auch die Filmbranche werden bis heute von Männern dirigiert. Die Nötigung von Frauen für den Karrieresprung, solche perfiden Mittel denken sich nur die Herrschenden aus und sie haben auch die Macht an ihnen...