Schlagwort: Martin Freeman

Filmkritiken

"Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" (NZ, USA 2014) Kritik – Peter Jackson lädt zum munteren Blutvergießen

Autor: Stefan Geisler "One day I'll remember. Remember everything that happened: the good, the bad, those who survived... and those that did not." Alle Jahre wieder… Inzwischen schon zum sechsten Mal entführt uns der neuseeländische Regisseur Peter Jackson in J.R.R. Tolkiens Welt der Elben, Orks und Zwerge. Mit „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ findet nun auch die Hobbit-Trilogie ihren längst überfälligen Abschluss. Nicht dass ich Mittelerde überdrüssig geworden wäre, ganz im Gegenteil, aber eigentlich war die Hobbit-Reihe doch bereits mit dem Ende von „Smaugs Einöde“ auserzählt. Erzählerische Längen lassen sich in den Hobbit-Filmen bereits seit dem ersten Teil feststellen und die Vermutung, dass eine Aufteilung des knapp 400 Seiten dicken Buches in drei Teile in erster Linie dem...
Kritik: Der Hobbit – Smaugs Einöde (NZ/USA 2013)
Filmkritiken, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Der Hobbit – Smaugs Einöde (NZ/USA 2013)

It never ceases to amaze me, the courage of Hobbits... Der letztjährige Auftakt der „Der Hobbit“-Trilogie ließ den Großteil der Kritiker und Zuschauer gleichermaßen unbeeindruckt und enttäuscht die Kinosäle verlassen. Wie ich damals in meiner Kritik schrieb, konnte mich der „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ aber – selbst wenn die große Begeisterung ausblieb – im Großen und Ganzen überzeugen. Nun meldet sich Peter Jackson ein Jahr später zurück. Doch der Hoffnung, dass seine Fortsetzung „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ eine Qualitätssteigerung mit sich bringen würde, folgt ein herber Rückschlag, denn der zweite Teil der groß angelegten Trilogie macht noch mehr falsch als sein Vorgänger und scheitert vor allem erzählerisch auf ganzer Linie. Durfte man im Vorgänger noch vollends in Mittelerd...
Filme, Filmkritiken, Heimkino

Kritik: The World’s End (GB 2013)

Autor: Conrad Mildner „We wanna be free to do what we wanna do and we wanna get loaded and we wanna have a good time.“ Gary King (Simon Pegg) ist vierzig, aber nie erwachsen geworden. Vor zwanzig Jahren versuchten er und seine vier Freunde die Goldene Meile zu vollenden, eine berühmte Sauftour, die durch alle zwölf Pubs des beschaulichen Newton Havens führt. Die Gruppe scheiterte damals, was Gary dazu veranlasst es noch einmal zu probieren. Es gelingt ihm seine Freunde wieder zusammen zu trommeln, doch nicht nur die haben sich stark verändert, auch ihre Heimatstadt ist seltsamer als früher. Als sie hinter die Ursache kommen, haben sie es mit nichts geringerem als dem Ende der Welt zu tun. Mit Evan Goldbergs und Seth Rogens „Das ist das Ende“ und Edgar Wrights „The World's End“ kommen ...
Filmkritiken

“Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ (NZ 2012) Kritik – Peter Jackson eröffnet uns eine Welt voller Wunder und Spektakel

Autor: Philippe Paturel “Bilbo Baggins, I'm looking for someone to share in an adventure...” "Wir müssen einfach das Kinoerlebnis magischer und spektakulärer gestalten, damit die Leute wieder ins Kino gehen." (Peter Jackson) Ja das müssen wir, und um es kurz zu machen, den epischen Auftakt der „Hobbit“-Trilogie sollte man sich weder in 2D noch in 3D, sondern im neuen HFR 3D-Format anschauen, denn diese Technik macht nicht nur absolut Sinn, sondern sieht nach kurzer Eingewöhnungszeit absolut atemberaubend aus. Erneut hat eine dunkle Macht ihren Weg nach Mittelerde gefunden. Dieses Mal müssen allerdings nicht die Menschen vor ihr erzittern, sondern die Zwerge, die in Folge dessen ihre Heimat verlieren. Nach einer brutalen Schlacht gegen Orcs, die bis auf den letzten Mann ausgetragen w...