Im Kino

Kritik: Der Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim (USA, JP 2024)
Abenteuer, Action, Aktuelle Filmnews, Animation, Filmkritiken, Im Kino

Kritik: Der Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim (USA, JP 2024)

Eine Gastkritik von Michael Gasch A groundbreaking journey back to Middle-earth. Sie gelten mit zu den besten Filmen aller Zeiten. Mit der Der Herr der Ringe-Trilogie hat Peter Jackson vor mehr als 20 Jahren die ganze Welt verzaubert. Bis heute hält sich der Zauber und reaktiviert dieser Tage in immer regelmäßigeren Abständen die Fangemeinde (zuletzt Die Ringe der Macht und als nächstes Der Herr der Ringe: Gollum). Nachdem die letzten Neuadaptionen für ordentlich Spaltung sorgten, hat Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim nun nicht gerade wenig aufzuholen. Gibt es einmal mehr Enttäuschung oder doch funkelnde Augen, wie zuletzt im Falle Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs vor 21 Jahren? Angelehnt an den Beginn des ersten Teils der Jackson-Trilogie beginnt auch Die Schla...
Kritik: Emilia Perez (FR, MX 2024)
Aktuelle Filmnews, Drama, Festival de Cannes, Filmkritiken, Französischer Film, Im Kino, Musical

Kritik: Emilia Perez (FR, MX 2024)

– gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, Kritik erstmals zu lesen am 19. Mai 2024 – If he's a wolf, he'll be a wolf. Jacques Audiard gilt als einer der herausragendsten (französischen) Regisseure der Gegenwart, der mit seiner Vielseitigkeit und seinem unnachahmlichen Stil spätestens seit Der wilde Schlag meines Herzens (2005) das gegenwärtige europäische Kino nachhaltig geprägt hat. Seine Filme bestechen durch tiefgründige Charakterstudien, innovative Erzähltechniken und eine starke visuelle Sprache. Und so verwundert es auch nicht, dass Audiard bereits mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, darunter die Goldene Palme für Dheepan (2015) und der Große Preis der Jury für Ein Prophet. Jacques Audiard überschreitet oft Genregrenzen und behande...
Kritik: Gladiator II (USA 2024)
Action, Aktuelle Filmnews, Drama, Filmkritiken, Im Kino

Kritik: Gladiator II (USA 2024)

Eine Gastkritik von Michael Gasch They can eat war. Im letzten Jahr ging es bereits los: Die Frage “How often do you think about the Roman Empire” ging durch die ganze digitale Welt und jeder war irgendwie überrascht, dass dieses maximal entfernte Thema vom Alltag doch irgendwo in einer Synapse zu finden war, freilich mehr bei den Männern als bei den Frauen. Man möge meinen, Gladiator II kommt also zum perfekten Zeitpunkt: Immerhin wird diese Frage immer noch gestellt, auch wenn sie bis dato mehr an Francis Ford Coppolas Mammutwerk Megalopolis angelegt wurde. Kann Gladiator II diesen Spot nun für sich beanspruchen und liefert interessante Antworten, warum gerade diese antike Zeit in den Köpfen ist? "Warum überhaupt Geschichtskino?" ließe sich an erster Stelle fragen, denn die Zeiten v...
Kritik: Anora (USA 2024)
Aktuelle Filmnews, Festival de Cannes, Filmkritiken, Im Kino, Komödie

Kritik: Anora (USA 2024)

Eine Gastkritik von Michael Gasch – gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, Kritik erstmals zu lesen am 22. Mai 2024 – You broke my nose!!! Der deutsche Kabarettist Volker Pispers sagte einmal: „Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur“. Während Russland nicht nur im realpolitischen Geschehen als das Feindbild schlechthin angesehen wird, gibt es nicht gerade wenig Filme, die sich an dieser Konstruktion bedienen. Von Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben bis hin zu Tödliche Versprechen - Eastern Promises ergibt sich eine breite Depiktion, mit der sich viele Grautöne russischer Stereotype festhalten lassen. Das Drama Anora, das auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes seine Premiere feierte, bricht mit all diesen Konventionen und zeichnet e...
Kritik: Riefenstahl (DE 2024)
Aktuelle Filmnews, Dokumentation, Filmkritiken, Im Kino, La Biennale di Venezia

Kritik: Riefenstahl (DE 2024)

Eine Gastkritik von Nora Schloesser (Redakteurin beim Luxemburger Wort) – gesehen im Rahmen der 81. Filmfestspiele von Venedig 2024, Kritik erstmals zu lesen am 1.9.2024 – "Die Politik ist das Gegenteil von dem, was mich das ganze Leben lang erfüllt hat." Wie viel Nationalsozialistin steckte in Leni Riefenstahl? Die deutsche Regisseurin ist eine der strittigsten Figuren der Filmgeschichte. Andres Veiel nähert sich in Riefenstahl ihrem Schaffen und Leben auf neue Weise an. „Kunst ist das Gegenteil von Politik.“ So lautet eine ausschlaggebende, kritisch zu begutachtende Aussage von der bis heute umstrittensten deutschen Filmemacherin überhaupt. Leni Riefenstahl (1992–2003) dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein – auch jüngeren Generationen. Mit ihrem Regiedebüt Das Blaue Licht ...
Kritik: Blutgericht in Texas (USA 1974) – The Texas Chainsaw Massacre
Aktuelle Filmnews, Filmkritiken, Horror, Im Kino

Kritik: Blutgericht in Texas (USA 1974) – The Texas Chainsaw Massacre

Eine Gastkritik von Marc Trappendreher "The film which you are about to see is an account of the tragedy which befell a group of five youths, in particular Sally Hardesty and her invalid brother, Franklin. It is all the more tragic in that they were young." „A vile piece of sick crap” – so beschrieb das Harper’s Magazine Tobe Hoopers berühmten Horrorfilm The Texas Chainsaw Massacre (1974, dt. Titel "Blutgericht in Texas"), der doch im eigentlichen Sinne kein Gore-Film ist: Der im Dokumentarstil gehaltene Film versetzt fünf Jugendliche, die in Texas unterwegs sind, in einen schrecklichen Albtraum. Die Gruppe von Freunden, die auf dem Weg zu einem Familienbesuch sind, stößt auf eine grausame Familie, die scheinbar grundlos Jagd auf sie macht und von dem berüchtigten Mörder Leatherface an...
Kritik: Megalopolis (USA 2024) – Bis dass der Film reißt
Aktuelle Filmnews, Festival de Cannes, Filmkritiken, Im Kino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Megalopolis (USA 2024) – Bis dass der Film reißt

Eine Gastkritik von Marc Trappendreher - erstmals zu lesen am 17. Mai 2024 – gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes – I will not let time have dominion over my thoughts. Megalopolis – allein der Titel drängt auf die Superlative, die Überwältigung, den Exzess. Die Gigantomanie, die Francis Ford Coppola in seinem neuen Film betreibt, scheidet in Cannes die Geister. Alles an diesem Film deutet auf die grenzenlose kreative Freiheit, die Coppola sich für dieses Herzensprojekt erarbeitet hat. Seine eigene Produktionsgesellschaft American Zootrope kam für diesen Film auf, den Coppola rund vierzig Jahre lang erträumt hat, aber nie angehen konnte. Die umständliche Produktionsgeschichte dieses Films hat im Laufe der Zeit einen übergroßen Charakter angenommen – beisp...
Kritik: The Substance (GB, USA, FR 2024) – An Substanz mangelt es nicht
Aktuelle Filmnews, Drama, Festival de Cannes, Filmkritiken, Französischer Film, Horror, Im Kino

Kritik: The Substance (GB, USA, FR 2024) – An Substanz mangelt es nicht

Eine Gastkritik von Michael Gasch - erstmals zu lesen am 20. Mai 2024 - – gesehen im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes – "This is the Matrix. Everything comes from you. And everything is you." Während im Radio „Forever young, I want to be forever young“ besungen und in der Werbung Anti-Aging-Produkte oder Shampoo mit Verjüngungskur beworben wird, macht auch das Kino keinen Hehl daraus: Jung sein ist toll, alt sein ist… nicht toll, um es so trivial wie nur möglich auszudrücken. Das Älterwerden, kombiniert mit den Versuchen, diesen Prozess aufzuhalten, zieht sich dabei schon Jahrzehnte durch Literatur und Kino, man denke an The Rejuvenator (1988) oder Dorian - Pakt mit dem Teufel (2003) zurück. Coralie Fargeat (Revenge) zeigt mit The Substance nun, dass Mythos und...
Kritik: Mars Express (FR 2023)
Aktuelle Filmnews, Animation, Festival de Cannes, Filmkritiken, Französischer Film, Im Kino, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Mars Express (FR 2023)

Eine Gastkritik von Hendrik Warnke - erstmals zu lesen am 17. Oktober 2023 Es ist das Jahr 2200. Die Menschheit hat den Mars bevölkert, Staaten scheinen weitestgehend durch Konzerne ersetzt zu sein, bionische Erweiterungen des Körpers sowie künstliche Intelligenz stehen auf der Tagesordnung und wenn es finanziell mal knapp werden sollte, kann man einfach die eigene Gehirnkapazität vermieten – ein Traum. Was könnte so eine Gesellschaft nur ins Wanken bringen? Ach ja, Androiden, die auf einmal ihre Programmierung überschreiben und Amok laufen vielleicht. Mitten in diesem gesellschaftlichen Schnellkochtopf auf der Suche nach einer verschwundenen Robotics-Studentin finden sich Privatermittlerin Aline (Léa Drucker) und ihr Partner Carlos (Daniel Njo Lobé). Sie Alkoholikerin, er geschieden un...
Kritik: The Zone of Interest (USA, GB, PL 2023)
Aktuelle Filmnews, Drama, Festival de Cannes, Festivals, Filmkritiken, Im Kino

Kritik: The Zone of Interest (USA, GB, PL 2023)

Eine Gastkritik von Michael Gasch – gesehen im Rahmen der 76. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, Kritik erstmals zu lesen am 25. Mai 2023 – Evil thrives on apathy and cannot exist without it. (Hannah Arendt) Wenige Filme habe ich in meinem Leben bisher gesehen, die durch Mark und Bein gingen und mir einen Teil meiner Seele raubten. Mother! von Darren Aronofsky, Lars von Triers The House That Jack Built oder Werke von Gaspar Noé fallen mir spontan zuerst ein. Zu denen gesellt sich jetzt ein weiterer, der auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes seine Premiere feierte: Jonathan Glazers The Zone of Interest. Überraschend kam dies jedoch nicht, als die Synopsis kurz überflogen wurde, welche sich in einem Satz zusammenfassen lässt: Im Mittelpunkt der Handlung steht die Famil...