Schlagwort: Cannes

Kritik: Border (SE/DK 2018)
Drama, Festivals, Filme, Filmkritiken, Horror, Komödie, Specials, Thriller

Kritik: Border (SE/DK 2018)

Gefühlt jährlich steigt aus der Menge an Cannes-Filmen ein Genrefilm empor, über den Publikum und Kritik den Rest des Jahres diskutieren. It Follows war so ein Fall. Ali Abassis Außenseiter-Geschichte Gräns hat das Zeug zum diesjährigen Genreliebling zu werden, was schon allein daran liegt, dass der Film sein Genre, das ich ironischerweise schwerlich konkret benennen könnte, äußerts ernst nimmt. Tina (Eva Melander) sieht anders aus als die anderen. Ihre wulstigen Gesichtszüge erinnern ein wenig an das Vampir-Makeup aus der TV-Serie Buffy. Ihr dementer Vater (Sten Ljunggren) lebt im Pflegeheim. Ihr Zuhause ist ein kleines Haus in den schwedischen Wäldern, das sie sich mit dem Hundetrainer Roland (Jorgen Thorsson) teilt, der nicht wirklich Interesse an ihrem Leben zeigt und seine Hunde reag...
Kritik: Under The Silver Lake (USA 2018)
Festivals, Filmkritiken, Komödie, Thriller

Kritik: Under The Silver Lake (USA 2018)

I saw you spying on me, earlier. Der französische Medienphilosoph Jean Baudrillard sah Amerika, also die USA, nicht als Land, sondern als Modell an. Als ein Mekka von Zeichen ohne Referenzen, die nur auf sich gegenseitig verweisen. Die Wirklichkeit verschwindet hinter diesen Zeichennetzen. In Under The Silver Lake, dem neuen Film von It Follows-Regisseur David Robert Mitchell, droht Sam (Andrew Garfield) in diesen Netzen aus Zeichen zu verschwinden; anfangs noch ganz ins Slacker-Dasein vertieft, ohne Job, aber mit Auto und Apartment, wobei die Miete schon lange überfällig ist. Zwischendurch beiläufiger Sex mit einer befreundeten Schauspielerin (Riki Lindhome) und das Bespannen der barbusigen, MILFigen Nachbarin, aber sonst scheint Sam nicht viel zu tun zuhaben. Bis die schöne Sarah (Ril...
Kritik: Mandy (USA 2018) – Nicolas Cage dreht durch
Festivals, Filme, Filmkritiken, Horror, Science Fiction / Fantasy, Thriller

Kritik: Mandy (USA 2018) – Nicolas Cage dreht durch

That was my favorite shirt! Als Panos Cosmatos mit gekrümmten Rücken und bescheidenem Gestus bei der Cannes-Premiere seines Films Mandy auf die Bühne tritt, fiel es noch schwer, sich auszumalen, was für ein Film einen erwartet. Cosmatos erzählt, dass er damit u.a. den Tod seiner Eltern verarbeiten wollte. Zugegeben, Mandy ist kein leichtfüßiger, fröhlicher Film. Wenn man zudem mit Science-Fiction-, Horrorfilmen, Dungeons and Dragons und Heavy Metal groß geworden ist, werden die Umrisse des Films klarer. Letztendlich war aber niemand wirklich auf Mandy vorbereitet, was sich auf der einen Seite an den zahlreichen Rausläufern während der Vorführung und auf der anderen Seite an den frenetischen Standing Ovations nach dem Film zeigte. 1983, der Holzfäller Red (Nicolas Cage) lebt mit seiner ...
Kritik: The House That Jack Built (DK 2018)
Drama, Festivals, Filmkritiken, Horror, Krimi, Thriller

Kritik: The House That Jack Built (DK 2018)

You're house is a fine little house, Jack. Lars von Trier kehrt zurück nach Cannes. Vor sieben Jahren sorgte sein scherzhaftes "I'm a Nazi" dafür, dass er, nach seiner Goldenen Palme für Dancer in the Dark im Jahr 2000, auch den Preis als Persona Non Grata entgegen nehmen durfte und somit vom Festival ausgeschlossen wurde. Doch die Schonzeit ist nun vorbei, für Cannes, Lars von Trier und natürlich das Publikum, denn das muss sich diesen Film ja letztendlich ansehen. Gerüchten zufolge wollte Thierry Frémaux The House That Jack Built liebend gern im Wettbewerb zeigen, aber da von Trier keine Pressekonferenz geben wollte und diese anscheinend für die Teilnahme am Wettbewerb Usus ist, lief der Film nun außerhalb des Wettbewerbs. Der Andrang wurde dadurch nicht geringer, galt der Film doch f...
Cannes 2018: Halbzeit! (u.a. mit Cold War, Treat Me Like Fire & Three Faces)
Festivals, Specials

Cannes 2018: Halbzeit! (u.a. mit Cold War, Treat Me Like Fire & Three Faces)

Das Festival von Cannes läuft wie eine gut geölte Maschine jeden Tag munter weiter und in dieser Melange aus Galas, Promos, Deals und Partys schmiert das Öl der Cinephilie die ineinander greifenden Zahnräder. Irgendwo dazwischen, ich, immer noch überwältigt von Menschenmassen, Filmen und Glamour. Nun ist Halbzeit in Cannes und es sind wieder einige Filme seit dem letzten Bericht gelaufen; Zeit zu Rekapitulieren. Gar nicht so glamourös wie oft in der Filmgeschichte vermerkt, fällt das Casino-Glücksspiel in Marie Monges Drama Treat Me Like Fire (Joueurs) aus. Darin spielen Stacy Martin, bekannt aus Lars von Triers Nymphomaniac, und Tahar Rahim (u.a. Ein Prophet) ein spielsüchtiges Pärchen. Erinnerungen an andere Liebesdramen im Drogen-Milieu (z.B. Candy) werden wach, nur dass hier das Her...
Cannes 2018: Die ersten Tage (u.a. mit Everybody Knows, Wildlife & Sorry Angel)
Festivals, Specials

Cannes 2018: Die ersten Tage (u.a. mit Everybody Knows, Wildlife & Sorry Angel)

Lange Schlangen, streikende Züge und enge Straßen voller Menschen: Cannes kann schon hässlich sein. Und doch, wenn man es das erste mal zum prestigeträchtigsten Filmfestival der Welt geschafft hat, ist alles irgendwie halb so schlimm. Dann macht selbst Anstehen ein wenig Spaß, da man derweil z.B. die unzähligen Menschen in fescher Abendgarderobe beobachten kann, die mit Pappschildern um Einladungen für die großen Gala-Premieren betteln. Klasse ist in Cannes das Stichwort. Mir geht es hier nur bedingt besser, denn als Neuling bin ich Träger einer gelben Akkreditierung (#Yellowbadger). Die Presse-Akkreditierungen teilen sich in fünf Klassen. Ganz oben stehen die Weißen (eine bewusste Farbwahl?). Dann kommen die Pinken mit gelbem Punkt, danach die normalen Pinken, die Blauen und zu guter Letz...
Podcast: Cannes 2017 Rückblick
Cinema Update, Festivals, Podcasts, Specials

Podcast: Cannes 2017 Rückblick

Philippe ist auf dem Weg von den 70. Filmfestspielen in Cannes, wo er für CinemaForever berichtet hat, zurück nach Hause. Leo hat mit ihm, während er im Barcelona Flughafen auf seinen Anschlussflug wartete, für CINEMA UPDATE über seine Zeit an der Côte d’Azur gesprochen.  Philippe erzählt ihm von seinen Enttäuschungen, Überraschungen und Lieblingsfilmen des Festivals, und klärt uns zudem darüber auf, was bei der Vorführung des Netflix-Films Okja passiert ist... Viel Spaß beim Anhören! Cinema Update bei iTunes abonnieren! Cinema Update als RSS-Feed abonnieren! [soundcloud url="https://api.soundcloud.com/tracks/324598988" params="color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false" width="100%" height="166" iframe...
Kritik: The Killing of a Sacred Deer (US 2017)
Drama, Festivals, Filmkritiken, Thriller

Kritik: The Killing of a Sacred Deer (US 2017)

Es ist nun offiziell, der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos (Dogtooth) und der irische Schauspieler Colin Farrell (Brügge sehen... und sterben?) sind das neue Dreamteam des abseitigen Independentkinos. Nach der dystopischen, tragikomischen Romanze The Lobster, die mich letzten Jahr vollkommen unerwartet in ihren Bann gezogen hat und es sogar in meine Top 3 des Jahres schaffte, schieben die beiden nun auf dem diesjährigen Cannes Filmfestival eine angsteinflößende, bitterböse, vielseitig interpretierbare Gesellschaftstragödie hinterher. Die Buhrufe des Publikums beim Einsetzen des Abspanns überraschten mich also nicht. Lanthimos neuer Film The Killing of a Sacred Deer ist nämlich ein durch und durch verstörendes Psychohorrorrätsel über gesellschaftliche, insbesondere familiäre Abgründe...
Cannes Filmfestival 2017 – Tage 3 und 4: Bombenalarm und große Emotionen
Festivals, Specials

Cannes Filmfestival 2017 – Tage 3 und 4: Bombenalarm und große Emotionen

21.05.17, Tag 4, es ist Halbzeit in Cannes, zumindest für mich, der während der letzten beiden Festivaltage nicht mehr in Cannes sein wird. Ob ich das schade finde? Höchstens deshalb, weil ich ausgerechnet einen meiner meisterwarteten Filme, Roman Polanskis neusten Erotikthriller Based on a true story mit Emmanuelle Seigner und Eva Green, voerst nicht zu Gesicht bekommen werde. Ansonsten aber waren die bisherigen Tage sehr erlebnisreich, insbesondere die letzten beiden Tage hatten es in sich, weshalb sogar nach und nach die ersten Müdigkeitsmomente bei mir auftreten. Nun aber erst einmal zum 20.05., mein Tag 3, der aus filmischer Sicht nicht besser hätte starten können. So wie bisher jeden Tag um 8:30 Uhr, erwartete mich erneut früh morgens ein Wettbewerbsbeitrag, so an diesem Tag das AID...
Cannes Filmfestival 2017 – Tag 2: Buhrufe und technische Probleme
Festivals, Specials

Cannes Filmfestival 2017 – Tag 2: Buhrufe und technische Probleme

19.05.17 um 8:30 Uhr morgens, mein Tag 2 des Festivals, und es stand die Weltpremiere vom sehnlichst erwarteten, neuen Science-Fiction-Abenteuer Okja des koreanischen Regisseurs Bong Joon Ho (Snowpiercer) an. Doch nach nur wenigen Sekunden war klar, dass dies keine gewöhnliche Weltpremiere sein würde. Die Diskussion um die Cannes-Teilnahme der Netflix-Produktionen Okja und The Meyerowitz Stories beherrschte in den ersten beiden Tagen das Festival und kaum ist Okja am laufen, ertönen laute Buhrufe und Gepfeife beim Aufblitzen des Netflix-Logos im Kinosaal. Obendrein wurde auch noch schnell klar, dass es bei der Bildeinstellung ein technisches Problem zu geben scheint. Abgeschnittene Köpfe sind zwar kurzzeitig unterhaltsam, doch nach wenigen Minuten ohne Besserung in Sicht wurde es im Kinosa...