Western

Erstmals auf Blu-ray: The Rider (USA 2017)
Drama, DVD & Bluray, Streaming, Western

Erstmals auf Blu-ray: The Rider (USA 2017)

Rodeo-Drama von Chloé Zhao mit Brady Jandreau und Tim Jandreau >> ebenfalls aktuell kostenfrei bei Amazon Prime* If any animal around here got hurt like I did, they'd have to be put down. The Rider erzählt mitten aus dem Alltag Bradys, der sich bei einem Rodeo-Unfall eine schreckliche Verletzung zugezogen und dabei eine fette Narbe auf seinem Kopf hinterlassen hat. Brady ist ein junger Mann, der unter verarmten Umständen zusammen mit seinem Vater und seiner autistischen Schwester in einem Wohnmobil lebt. Jetzt, mit einer Metallplatte im Schädel, sieht es so aus, als müsste er seinen Traum, auf der Rodeo-Strecke Ruhm und Reichtum zu gewinnen, aufgeben. Philippe sagt: "The Rider war 2017 der Grund des Jahres dafür, das amerikanische Independent-Kino zu lieben. Chloé Zhao (Noma...
Die besten Western-Filme aller Zeiten
Listen, Specials, Western

Die besten Western-Filme aller Zeiten

Es betrübt schon irgendwie, dass viele Menschen immer noch glauben, der Western würde sich ausschließlich über breitbeinige Männerrituale definieren oder überwiegend verwegene Cowboys präsentieren, die am Lagerfeuer romantisch von den 'gefährlichen Tagen" schwadronieren. In Wahrheit nämlich ist der Western eines der vielfältigsten Genres überhaupt. Wer das noch nicht so recht glauben kann, dem können wir nun unter die Arme greifen, denn wir haben mal wieder heiß diskutiert, um eine Auswahl von Filmen zu treffen, die man sich ohne Bedenken zu Gemüte führen kann, um die Faszination des wilden Westens zu entdecken. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und (Neu-)Entdecken. Welcher ist euer Lieblingswestern? Platz 28: True Grit (US 2010) von Ethan & Joel Coen u.a. mit Jeff Bridg...
Kritik: Dead Man (USA 1995)
Amazon Prime, Filmkritiken, Western

Kritik: Dead Man (USA 1995)

Manchen winkt die ewige Nacht. Der Western ist seit Anbeginn der Filmgeschichte eines der beliebtesten und vielfältigsten Genres überhaupt, denn die Ausrichtung der Charaktere und der Handlungsorte kann so unterschiedlich sein, dass diese Welt keine Grenzen zu haben scheint. Dabei muss man natürlich auch über den klassischen Westernhelden hinausblicken, für den die Legende John Wayne Jahrzehntelang Pate stand. Auch Clint Eastwood wurde als wortkarger und ebenso gnadenloser Namenloser zur Legende in diesem Genre und konnte seinen großen Durchbruch mit Colt und zu Pferd feiern. Denkt man an die wichtigsten Westernregisseure, dann kommen zwei Namen in den Sinn, die beide auf den Vornamen Sergio hören. An erster Stelle der wohl bekanntere Sergio Leone, der mit "Spiel mir das Lied vom To...
Netflix-Kritik: The Ballad of Buster Scruggs (US 2018)
Coen Brüder, Filme, Filmkritiken, Komödie, Netflix, Regisseure, Slider, Streaming, Western

Netflix-Kritik: The Ballad of Buster Scruggs (US 2018)

Mit dem komödienhaften Rache-Drama True Grit (2010) und inbesondere mit dem Neo-Noir-Thriller No Country For Old Men (2007) hat das moderne Kino den Gebrüdern Coen zwei unvergessliche Beiträge zum Western-Genre zu verdanken. Als es allerdings hieß, dass sich die beiden Brüder erneut an ein Western-Projekt wagen würden, welches als episodenhafte Serie für den Streaming-Anbieter Netflix geplant ist, war ich trotz allem, was das amerikanische Kino Ethan und Joel Coen bis heute zu verdanken hat, erst einmal skeptisch gegenüber ihrem neusten Regieprojekt. Würde das Serien-Format den Brüdern liegen? Als vor der Weltpremiere beim diesjährigen Filmfestival in Venedig publik gemacht wurde, dass The Ballad of Buster Scruggs nun doch als Spielfilm veröffentlicht wird, war ich noch gespannter als eh...
Kritik: Feinde – Hostiles (USA 2018)
Drama, Filme, Filmkritiken, Heimkino, Slider, Western

Kritik: Feinde – Hostiles (USA 2018)

„Sometimes I envy the finality of death. The certainty. And I have to drive those thoughts away when I wake.“ Wenn Scott Cooper (Crazy Heart) seinen Film damit eröffnet, wie Rosalie Quaid (Rosamunde Pike, Gone Girl – Das perfekte Opfer) blutverschmiert und tränenunterlaufen mitansehen muss, wie ein Trupp Komantschen ihre Familie kaltblütig abschlachtet, dann hat das Methode. Jene Bilder stehen nicht für sich selbst, verweisen keinesfalls auf die reine Brutalität der Indianer, sondern einen den Zuschauer mit der eigentlichen Hauptfigur des Filmes, Captain Joseph J. Blocker (Christian Bale, The Dark Knight-Trilogie). Der nämlich hat aufgehört, die Jahre zu zählen, seitdem er sein Handwerk darauf versteht, Indianer auslöschen. Sein Hass allerdings ist nach all den Leichen, die er aufge...
Kritik: Django (IT 1966) – Nie war der wilde Westen dreckiger
Filmkritiken, Western

Kritik: Django (IT 1966) – Nie war der wilde Westen dreckiger

I sure never thought I'd end up grave-digging and not even getting paid for it, either. Anyhow, it's better to be above ground doing that than below ground doing nothing. Der Western ist ein dehnbarer Begriff, denn er ist für mich das vielseitigste Genre überhaupt. Alles ist anzutreffen, ob Humor, Drama, Action, Tiefsinn, Emotionen, Politik oder Romantik. Umso erstaunlicher ist es, wieviele Eigenschaften Regisseur Sergio Corbucci in seinem Western 'Django' miteinfließen lies. Der Film zeigt einen der einprägsamsten Anti-Helden der Filmgeschichte, besitzt zudem große historische Relevanz. Der Einfluss der amerikanischen Geschichte, zum Beispiel des Kukluxklans oder der politischen Lage während des Kalten Krieges, liegt nahe. Trotz all seiner Härte und seines politischen Zusammenhangs is...
Kritik: Das Wiegenlied vom Totschlag (USA 1970) – Nichts als die schonungslose Wahrheit
Filmkritiken, Western

Kritik: Das Wiegenlied vom Totschlag (USA 1970) – Nichts als die schonungslose Wahrheit

When I see young people today behaving like that I just... I can't help wondering what this goddamn country's coming to. Dass ausgerechnet diese Worte aus dem Mund des Mannes kommen, der eines der größten Massaker der amerikanischen Geschichte zu verantworten hat, zeigt, was in der Welt bis heute falsch läuft. Menschen sehen an sich selbst nicht die Fehler, welche sie anderen vorwerfen. Das Wiegenlied vom Totschlag nimmt sich eben diesem Massaker an einem Indianerdorf an, bekannt geworden unter dem Namen Sand-Creek-Massaker, bei dem über 500 Cheyennes auf brutalste Weise ausgerottet wurden, obwohl sich der Häuptling in Frieden ergeben wollte. Regisseur Ralph Nelson stellt dabei Gewalt zur Schau, was den Western unfassbar ehrlich macht. Nachwirkungen sind garantiert. Die Ausgangssit...
Disneys “Zorro” (USA 1957-1959) Kritik – Eine Serie für die Ewigkeit
Filmkritiken, Serien, Western

Disneys “Zorro” (USA 1957-1959) Kritik – Eine Serie für die Ewigkeit

"Out of the night when the full moon is bright comes a horseman known as Zorro. This bold renegade carves a 'Z' with his blade. A 'Z' that stands for 'Zorro'. Zorro, the fox so cunning and free. Zorro, who makes the sign of the 'Z'. Zorro! Zorro! Zorro! Zorro!" Die legendäre Erzählung rund um den Volksrächer Zorro wurde bis heute unzählige Male verfilmt. Von kleinen Produktionen über Hollywood-Adaptionen bis zur französischen Interpretation mit Alain Delon. Alles mehr oder weniger gelungen. Eine Verfilmung bleibt jedoch bis heute unerreicht und zählt zu den besten Serien, die jemals produziert wurden. Disneys "Zorro"-Serie, welche zwischen 1957-1959 gedreht wurde. Nachdem Don Diego de la Vega seine Schulzeit und seine Ausbildung in Spanien verbracht hat, wird er von seinem Vater Al...
Kritik: Butch Cassidy und Sundance Kid (US 1969) – Newman und Redford in Bestform
Filmkritiken, Western

Kritik: Butch Cassidy und Sundance Kid (US 1969) – Newman und Redford in Bestform

Kid, there's something I ought to tell you. I never shot anybody before. - One hell of a time to tell me! Eines der tollsten Leinwand-Duos der Filmgeschichte, Robert Redford und Paul Newman, unheimlich charmant und verdammt witzig. Dazu Katharine Ross in Höchstform, ein so gut wie perfektes Drehbuch, und fertig ist einer der besten Feel-Good-Movies des letzten Jahrhunderts. Einfallsreichtum gehen hier Hand in Hand mit Wortwitz und Situationskomik. Hinzu kommen sagenumwobene, wunderschöne Landschaftsaufnahmen, eine Vielzahl an einzigartigen Schauplätzen und ein Schuss Romantik und Drama, von beidem nicht zu viel. Das Ende ist über jeden Zweifel erhaben. Was will das Herz eines Filmliebhabers also mehr? Ich weiss es! Ein Haufen wunderbarer Details, wie zum Beispiel die tollen Kostüme un...
Kritik: Il Mercenario – Der Gefürchtete (IT 1968)
Action, Filme, Filmkritiken, Komödie, Regisseure, Retro, Sergio Corbucci, Western

Kritik: Il Mercenario – Der Gefürchtete (IT 1968)

Dream, Paco, but dream with your eyes open. Erneut Dialoge, die tiefsinniger sind, als man im ersten Moment glaubt. Erneut Franco Nero (Django) in der Hauptrolle und Sergio Corbucci als Regisseur, zudem Jack Palance als Bösewicht. Was kann da schon schiefgehen? Tatsächlich ist Il Mercenario erneut ein Western, wie er im Buche steht. Und erneut quetscht Sergio Corbucci hier alle seine Adern, ob romantische, blutige, politische oder humorvolle, bis zum letzten Tropfen aus. Zwar gelang ihm damit 1968 nicht sein bester Film, aber von Neuem ein Genrebeitrag aller erster Sahne. Der Film präsentiert Bilder für die Ewigkeit, witzige Dialoge und Situationen en masse, was aus Il Mercenerio mehr eine Western-Komödie denn einen typischen Western macht. Dabei vergisst Sergio Corbucci aber nicht für...