Schlagwort: Philippe Paturel

Kritik: The Expendables 4 (USA 2023)
Action, Aktuelle Filmnews, Filmkritiken, Im Kino

Kritik: The Expendables 4 (USA 2023)

I got this situation where I need your help. Zum vierten Mal sind sie nun also zurück: Die Expendables, eine schwerbewaffnete Söldnergruppe, die, da offensichtlich wieder einmal alle anderen Ideen ausgeschöpft sind, gewaltvoll einschreiten sollen, um die Welt zu retten. Dieses Mal droht der Dritte Weltkrieg, falls sie Tony Jaa nicht daran hindern können, einen Frachter mit einer Atombombe an Bord in russische Gewässer zu steuern. The Expendables 4 würde gerne so aktuell sein wie die James Bond-Filme (zuletzt No Time To Die) oder die Mission: Impossible-Reihe, die immer wieder gekonnt mit aktuellen weltweiten politischen Themen spielen. Doch wenn sich vor und hinter der Kamera noch mehr Talentlosigkeit versammelt als in den bisherigen Expendables-Filmen, dann entsteht kein kurzweiliger ...
Jetzt im Heimkino: All the Beauty and the Bloodshed – Der Gewinner des Goldenen Löwen 2022
Aktuelle Filmnews, Dokumentation, DVD & Bluray, Filmkritiken

Jetzt im Heimkino: All the Beauty and the Bloodshed – Der Gewinner des Goldenen Löwen 2022

– gesehen im Rahmen der 79. Filmfestspiele von Venedig 2022 – A reminder of what can be achieved by those who take pain and turn it into truth. Der Gewinner des diesjährigen Goldenen Löwen steht fest. Und es durfte, wie schon in den vergangenen zwei Jahren (Audrey Diwan sowie Chloé Zhao), vollkommen verdient, obwohl die Konkurrenz nicht ohne war, eine Regisseurin den Hauptpreis entgegennehmen. Es ist allerdings gerade deshalb eine große Überraschung, dass All the Beauty and the Bloodshed ausgezeichnet wurde, weil es sich um eine Dokumentation handelt. Den Oscar für den besten Dokumentarfilm konnte Laura Poitras zwar bereits 2015 mit ihrem mit der Kamera festgehaltenen Treffen mit Edward Snowden (Citizenfour) gewinnen - auch heute noch absolut sehenswert! Doch mit All the Beauty and...
Kritik: In the Land of Saints and Sinners (IRL 2023)
Action, Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Filmkritiken, La Biennale di Venezia, Trailer, Western

Kritik: In the Land of Saints and Sinners (IRL 2023)

– gesehen im Rahmen der 80. Filmfestspiele von Venedig 2023 – How many people have you killed together? Es gibt immer wieder diese Festivalüberraschungen, welche man vorab überhaupt nicht auf dem Schirm hat. Robert Lorenz In the Land of Saints and Sinnners ist jetzt wieder so ein Fall - bis eine Stunde vor dem ersten Screening in Venedig war mir nicht einmal bewusst, dass dieser mit Liam Neeson (96 Hours, Silence), Ciarán Hinds, Colm Meaney und vor allem Kerry Condon (The Banshees of Inisherin) eine fabelhafte irische Darstellerriege zu bieten hat. Aber gut, Robert Lorenz hat zwar 2021 schon einmal mit Liam Neeson zusammengearbeitet, doch das Resultat (The Marksman) war zum Vergessen. Und Liam Neeson hat obendrein schon seit einigen Jahren keinen brauchbaren Film mehr vorzuweisen und ...
Kritik: Der Killer (USA 2023)
Aktuelle Filmnews, Filmkritiken, La Biennale di Venezia, Netflix, Thriller

Kritik: Der Killer (USA 2023)

– gesehen im Rahmen der 80. Filmfestspiele von Venedig 2023 – Stick to your plan. "Le Tueur", die gefeierte französische Graphic Novel-Serie von Matz und Luc Jacamon, hat seit ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 1998 die Leser mit ihrer düsteren Noir-Ästhetik in ihren Bann gezogen. Besonders geschätzt wird die Vorlage für ihre realistische Darstellung von Gewalt und die komplexe Psyche ihres namenlosen Profikillers, der mit äußerster Sorgfalt seine Aufträge ausführt. Eine ideale Grundlage also für David Fincher, der ebenfalls für seinen unerbittlichen Perfektionismus bekannt ist. Dazu kommt, dass er sich schon lange im Bereich der düsteren und psychologisch anspruchsvollen Thriller bewiesen hat (Sieben, Zodiac). Ich selbst bin nicht der größte Fincher-Fan, seine letzten Regiearbeiten w...
Kritik: The Palace (IT/CH/PL/FR 2023)
Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Filmkritiken, Komödie, La Biennale di Venezia

Kritik: The Palace (IT/CH/PL/FR 2023)

– gesehen im Rahmen der 80. Filmfestspiele von Venedig 2023 – What are you… a retard? Ich hatte mich schon lange nicht mehr so sehr auf eine Komödie gefreut, wie auf Roman Polanskis Luxushotel-Satire The Palace. Und jetzt sitze ich hier am nächsten Vormittag an diesem Text, der unerwartet kurz ausfallen wird, denn ich kann es immer noch nicht glauben, dass der Regisseur zahlreicher Meisterwerke den mit Abstand desaströsesten Film seiner Karriere gedreht hat. Meine Vorfreude war enorm, nachdem ich den ersten Trailer gesehen habe. Wir alle erinnern uns (ganz egal, wie man zu seiner Vergangenheit steht) an die zeitlosen Filme, welche wir Polanski zu verdanken haben. Egal ob feministische Horrorfilme, die ihrer Zeit voraus waren (Ekel, Rosemary’s Baby), bravouröse Geschichtsfilme (Der Pian...
Kritik: Maestro (USA 2023) – A Star Is Born 2?
Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Drama, Filmkritiken, La Biennale di Venezia, Netflix

Kritik: Maestro (USA 2023) – A Star Is Born 2?

– gesehen im Rahmen der 80. Filmfestspiele von Venedig 2023 – Try to just concentrate. Bis vor ein paar Jahren machte sich Bradley Cooper ausschließlich vor der Kamera einen Namen. Einerseits mit erfolgreichen Komödien wie Hangover und Silver Linings (für den er seine erste, absolut verdiente Oscar-Nominierung erhielt), anderseits aber auch beispielsweise im Marvel-Universum, in der Guardians of the Galaxy-Reihe konnte er als Stimme des toughen Waschbären Fuß fassen. Mittlerweile konnte Bradley Cooper sogar schon neun Oscar-Nominierungen auf seinem Konto verbuchen, auch wenn sicherlich nicht alle davon verdient waren (American Sniper *hust*). Vergeben & vergessen! Im Jahr 2018 gab Bradley Cooper sein unerwartet spektakuläres Regiedebüt. Mit sich selbst und Popstar Lady Gaga vo...
Kritik: Poor Things (GB 2023) – Emma Stones sexuelle Befreiung
Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Filmkritiken, Komödie, La Biennale di Venezia, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Poor Things (GB 2023) – Emma Stones sexuelle Befreiung

– gesehen im Rahmen der 80. Filmfestspiele von Venedig 2023 – How marvelous! Als „Sie ist ein Experiment. Ihr Gehirn und ihr Körper sind nicht ganz synchron.“ stellt uns der unorthodoxe Dr. Godwin Baxter (kaum wiederzuerkennen: Willem Dafoe in einer seiner bis heute eindrucksvollsten Verwandlungen) seine neueste medizinische Errungenschaft vor. „Aber sie macht enorme Fortschritte.“ Dies markiert den Anfang der Geschichte seiner Schöpfung: Bella Baxter (gespielt von Emma Stone), einer jungen Frau, in deren Körper nach ihrem Selbstmord das Hirn ihres eigenen ungeborenen Babys implantiert wurde. Nun möchte er beobachten, wie sich das Babygehirn in ihrem erwachsenen Körper entwickelt. Doch natürlich verläuft nicht alles wie geplant, denn schneller als erwartet entwickelt Bella ein rebe...
Kritik: Taxi Driver (USA 1976)
Drama, Filmklassiker, Filmkritiken

Kritik: Taxi Driver (USA 1976)

10. Mai. Endlich hat es geregnet. Dreck und Abfälle wurden von den Bürgersteigen gespült. Ich arbeite bis zur Erschöpfung. 6 Tage in der Woche. Von abends sechs bis morgens sechs. Oft hänge ich noch 2 Stunden dran. Manchmal arbeite ich auch an 7 Tagen. Das ist ein verdammter Schlauch. Aber es hält mich auf Trab. Pro Woche verdiene ich zwischen 300 und 350. Wenn ich die Uhr abstelle, schaff ich noch mehr. Wenn es dunkel wird, taucht das Gesindel auf: Huren, Betrüger, Amateurnutten, Sodomiten, Trinen, Schwuchteln, Drogensüchtige, Fixer, kaputte Syphkranke. Ich hoffe, eines Tages wird ein großer Regen diesen ganzen Abschaum von der Straße spülen. Martin Scorseses zeitloses Meisterwerk erzählt die Leidensgeschichte des Taxifahrers Travis Bickle. Schlaflosigkeit, Isoliertheit, Einsamkeit prä...
Kritik: The Whale (USA 2022) | Neu auf Blu-ray
Aktuelle Filmnews, Drama, DVD & Bluray, Filmkritiken

Kritik: The Whale (USA 2022) | Neu auf Blu-ray

– gesehen im Rahmen der 79. Filmfestspiele von Venedig 2022, Kritik erstmals zu lesen am 7. September 2022 – Who would want me to be part of their life? Fast zwölf Jahre ist es schon her, dass ich Darren Aronofskys Black Swan im Kino gesehen habe - ganz genau am 31. Dezember 2010. Etwas, was ich nie wieder machen sollte, denn der Film beschäftigte mich damals noch die ganze Nacht bis ins neue Jahr hinein. Aber dieses Erlebnis hatte sich wie kaum ein anderes gelohnt, zuvor hatte ich wirklich noch keine vergleichbare Stimmung bei einem Kinobesuch erlebt (es war die eine Vorabpremiere in Berlin, bevor Black Swan am 20. Januar 2011 offiziell in den deutschen Kinos gestartet ist). Diesem cineastischen Trip mit der bis heute unvergesslichen Schauspielleistung Natalie Portmans konnte in d...
Die 50 besten Filme aller Zeiten – Philippe stellt seine Lieblinge vor
Listen, Specials

Die 50 besten Filme aller Zeiten – Philippe stellt seine Lieblinge vor

Du stöberst gerne durch Best-Of-Listen? Dann hier entlang! Am 16. April 2011 ging mein erster Artikel online. Heute, zu meinem 35. Geburtstag, liegt die Gründung von CinemaForever.net bereits über 12 Jahre zurück und über 4.100 Filme habe ich mittlerweile auf Letterboxd unter "watched" verbucht. Nicht einfach also bei so vielen außergewöhnlichen cineastischen Erlebnissen, welche ich bis heute hatte, meine Top 50 Liste zu aktualisieren. Erst recht nicht bei all den Genres, Ländern, Regisseuren und Themen, welche die unterschiedlichsten Meisterwerke hervorgebracht haben. Daher stellt diese Liste für mich auch immer nur einen Eindruck davon dar, was mich aktuell nach wie vor am meisten bewegt und beinhaltet hauptsächlich Filme, welche ich mir, ob aus Unterhaltungs-, thematischen  o...