Schlagwort: 2025

Kritik: Mickey 17 (USA, KR 2025) | Neu im Heimkino
Aktuelle Filmnews, Berlinale, DVD & Bluray, Filmkritiken, Komödie, Science Fiction / Fantasy

Kritik: Mickey 17 (USA, KR 2025) | Neu im Heimkino

Eine Kritik von Hendrik Warnke, erstmals zu lesen am 15. Februar 2025, gesehen im Rahmen der 75. Berlinale. "Hi Mickey, are you experiencing any vertigo?" Sechs Jahre nach seinem vermeintlichen Magnum Opus Parasite und mit nur ganz geringfügig verschobenem Start, ist der koreanische Meisterregisseur Bong Joon-ho zurück. Mickey 17 verspricht sich als schwarzhumorige Sci-Fi-Satire um das Thema Klonen und menschlichen Wert. Im Mittelpunkt des Ganzen ist Mickey Barnes, der sich vor einem Kredithai auf ein Kolonialisierungsraumschiff flüchtet. Blöd nur, dass die Plätze auf dem Schiff heiß begehrt sind, sodass Mickey sich, um an Bord zu kommen, als Entbehrlicher meldet. Konkret heißt das, sein Job ist, menschliches Laborkaninchen zu sein. Wenn er stirbt, wird er geklont, erhält seine ges...
Der Phönizische Meisterstreich – Kritik zu Wes Andersons Heist-Komödie
Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Festival de Cannes, Filmkritiken, Komödie, Trailer

Der Phönizische Meisterstreich – Kritik zu Wes Andersons Heist-Komödie

Ich habe Der Phönizische Meisterstreich im Rahmen des Wettbewerbs der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes gesehen. Es ist inzwischen wirklich keine Neuigkeit mehr: Mit Wes Andersons Werk - insbesondere dem der letzten Jahre, wie The French Dispatch und Asteroid City - tue ich mich zunehmend schwer. Seine überstilisierten Welten, die wie Uhrwerke in Pastellfarben funktionieren, lassen mich oft eher kalt, als dass sie mich berühren. Vieles wirkt kalkuliert, glatt und emotional distanziert - ein Stil, der sich für meinen Geschmack längst totgelaufen hat. So ging es mir nun auch wieder mit seiner Heist-Komödie Der phönizische Meisterstreich, die mich trotz Flugzeugabstürzen, Schießereien und Prügeleien nur mäßig unterhalten hat. Wer sich darin jedoch wiederfindet und weiterhin G...
Nouvelle Vague – Kritik zu Richard Linklaters Godard-Film
Aktuelle Filmnews, Biografie, Demnächst im Kino, Drama, Festival de Cannes, Filmkritiken, Französischer Film, Komödie

Nouvelle Vague – Kritik zu Richard Linklaters Godard-Film

Ich habe Nouvelle Vague im Rahmen des Wettbewerbs der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes gesehen. "Zum Glück liebt die Kamera die beiden." Die Magie des künstlerischen Austauschs zu beobachten, wenn Agnès Varda bei einer Tasse Kaffee mit Jean-Luc Godard plaudert; mitzuerleben, wie Godard aus dem Pariser Kino Le Champo kommt; oder zu sehen, wie die Kameraarbeit im Guerrilla-Stil zur Anwendung kam; oder, oder, oder… Nouvelle Vague ist wirklich ein purer nostalgischer Kinogenuss. Und wer hätte die 20 Drehtage von Außer Atem mit mehr Spontaneität, Lebendigkeit und Authentizität nachstellen können als Richard Linklater? Der US-amerikanische Regisseur ist bekannt für dialoglastige Werke wie die Before-Trilogie, mit denen er sein Gespür für tiefgründige, zugleich naturalistische G...
Eddington – Kritik zu Ari Asters Pandemie-Satire
Aktuelle Filmnews, Demnächst im Kino, Festival de Cannes, Filmkritiken, Horror, Western

Eddington – Kritik zu Ari Asters Pandemie-Satire

Ich habe Eddington im Rahmen des Wettbewerbs der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes gesehen. "It will value your life. You should think twice." Der Regisseur von Hereditary und Midsommar ist zurück - und mit Eddington liefert Ari Aster sein bisher kompromisslosestes Werk, das erstmals auch wirkliche politische Sprengkraft entfaltet. Inmitten der glamourösen Kulisse von Cannes 2025 sorgt der Film prompt beim Einsetzen der Credits für hitzige Debatten. Eddington ist ein wuchtiger, verstörender Abstieg in die Abgründe von Fanatismus, Macht, Manipulation und Ideologie - getragen von Asters unverkennbarem Gespür für psychologischen Terror und gesellschaftliche Zerrüttung. Wer dachte, Aster hätte mit Midsommar das Maximum an emotionalem Unbehagen erreicht, wird hier eines Besseren...
Kritik: Flight Risk (USA 2025) | Neu im Heimkino
Action, Aktuelle Filmnews, DVD & Bluray, Filmkritiken

Kritik: Flight Risk (USA 2025) | Neu im Heimkino

Eine Gastkritik von Michael Gasch, erstmals zu lesen am 16. Februar 2025. "Deputy Harris, hope you like flying..." Mit Blick auf das erste Quartal 2025 erschien Flight Risk als einer der potentiell interessanteren Neuproduktionen. Der einstige Epos-Macher Mel Gibson (Braveheart, Apocalypto) liefert damit einen Action-Thriller mit Mark Wahlberg, Michelle Dockery und Topher Grace ab. Was zuerst als sehenswert erschien, entpuppt sich als der erste große Reinfall des Jahres. Mark Wahlberg ist im Kino nicht unbedingt ein Garant für qualitativ hochwertiges Kino, denkt man nur an die beiden Transformers-Filme mit ihm oder zuletzt beispielsweise auch die Games-Verfilmung Uncharted (2022) zurück. Zumindest halten sich noch Shooter (2007) oder Deepwater Horizon (2016) als einigermaßen spannende ...
Kritik: Blue Moon (USA, IRL 2025)
Aktuelle Filmnews, Berlinale, Demnächst im Kino, Drama, Filmkritiken, Musical

Kritik: Blue Moon (USA, IRL 2025)

Eine Gastkritik von Hendrik Warnke, gesehen im Rahmen der 75. Berlinale. Richard Linklater (zuletzt A Killer Romance) ist schon wieder mit einem neuen Film zurück. Mal wieder im Doppelpack mit Ethan Hawke (Before-Trilogie, Boyhood), mal wieder als kontinuierliche Handlung innerhalb von ein paar Stunden, aber dafür erstmals in den Vierzigern. Genauer gesagt ist es der 31. März 1943. Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscars Hammerstein hat gerade seine Premiere im legendären St. James Theatre in New York hinter sich und steht am Anfang seines Erfolgs. Einige Straßen weiter in Sardi’s Bar sitzt Rodgers’ alter Partner Lorenz Hart und sinniert über die Liebe, das Leben und die Kunst. Welcher Satz ist der schlechteste in Casablanca? War das Leben früher besser? Und natürlich, ...
Kritik: Reflection in a Dead Diamond (BE, FR 2025)
Action, Aktuelle Filmnews, Berlinale, Demnächst im Kino, Filmkritiken, Französischer Film, Thriller

Kritik: Reflection in a Dead Diamond (BE, FR 2025)

Eine Gastkritik von Hendrik Warnke, gesehen im Rahmen der 75. Berlinale. Die meisten Filmkritiken starten mit einer Zusammenfassung der Filmhandlung. Welche Figuren gibt es? Was ist deren Herausforderung? Was ist die Prämisse des Films? Bei diesem Text zu Reflection in a Dead Diamond, dem neuesten experimentellen Werk des Ehepaars Hélène Cattet und Bruno Forzani (Amer - Die dunkle Seite deiner Träume, Leichen unter brennender Sonne), versuche ich es etwas, das dem Film eher gerecht wird: Alter Mann blickt auf den Ozean. Schnitt. Nahaufnahme seiner Augen. Schnitt. leichtbekleideter Frauenkörper glitzert im Sonnenlicht, Zoom auf ihre Brust. Schnitt. Nahaufnahme eines Diamanten auf einer Brustwarze. Schnitt. Eine Hand wühlt in einer Schatulle voller Diamanten. Schnitt. Zurück auf den a...